News

19. Oktober 2018
Unsere Silikonqualität finden Sie auch in der Medizintechnik!
Sie werden in Deutschland aus dem chemischen Element Silizium hergestellt, das zum Beispiel in Sand, Ton oder Keramiken vorkommt. Da es jedoch nicht pur vorliegt, muss das Silizium zunächst abgetrennt werden und erst nach weiteren Verarbeitungsschritten können daraus Silikone hergestellt werden.
Damit die Silikone für Ihre Multistopper die gewünschte Konsistenz bekommen, werden eigene Techniken angewandt. Sind die Multistopper fertig geformt, folgt das „Tempern„. Hierbei wird das Endprodukt 4 Stunden lang bei 200 Grad möglichst gründlich von flüchtigen organischen Bestandteilen befreit, damit diese nicht in die Lebensmittel übergehen können.
Dies ist der Schritt, den sich einige Hersteller sparen. Dann entweichen diese Stoffe jedoch erst beim Kochen zu Hause und gehen in die Lebensmittel über.
Wir sind FDA und BfR geprüft.

8. November 2017
Multistopper: the non-slip pad for optimum hygiene management
Beitrag erschienen auf fcsi.org in englischer Sprache.

27. Oktober 2017
Rutschfest und bombensicher
Unsere Multistopper wurden in der HGV-Praxis Ausgabe 06/2017 vorgestellt und das Urteil fiel durchwegs positiv aus. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.

20. September 2017
Anti-Rutsch-Leisten statt nasse Lappen unter dem Schneidebrett
Beitrag erschienen auf foodservice-equipment.de
